- Benutzerdaten kopieren von
C:\Users\<user>\AppData\Local\Duplicati
nach C:\Program Files\Duplicati 2\data (Ordner data neu erstellen) - cmd als admin starten und in das Duplicati Verzeichnis wechseln.
Folgenden Befehl eingeben:
Duplicati.WindowsService.exe install –webservice-interface=any –webservice-port:8200 –portable-mode - Der Dienst Duplicati service kann nur über die Windows Dienste gestartet werden
- Konfiguration über http://localhost:8200 anpassen
- Duplicati aus Autostart entfernen (C:\ProgramData\Microsoft\Windows\Start Menu\Programs\Startup)
- Für Remote muss Port TCP 8200 frei gegeben werden
- Manchmal helfen diese Optionen für ein stabileren Betrieb:
usn-policy=Auto
snapshot-policy=Auto
auto-cleanup=true
threshold=15
symlink-policy=Store
no-backend-verification=false
PUTTY „Default Settings“ ändern
- Putty starten und nichts machen
- Alle Einstellungen vornehmen
- <Default Settings> bei Saved Sessions eingeben und speichern drücken
- Beim nächsten Start sollten alle gewünschten Änderungen wirksam sein
Pinbelegung Raspberry PI

SVP Passwort reset Thinkpad
Bei meinem Thikpad X200T ging es auf die kurz weise, aber das Timing ist sehr tricky, habe es zigmal probieren müssen:
- einschalten
- warten bis das TP Logo erscheint
- SCL und SDA kurzschliessen und halten
- schnell F1 für BIOS drücken
- im BIOS durchhangeln zum SVP
- und bevor man das neue SVP bestätigt (habe es leer gelassen) SCL und SDA loslassen
Notepad++
Text-Ersetzungen
Bei allen Ersetzungen darauf achten, dass der Suchmodus im Ersetzen-Dialog auf „Reguläre Ausdrücke“ steht und dass . findet \r und \n
nicht aktiviert ist:
- Dem Konstrukt
STARTBeliebig END
etwas hinzufügen: Suchen nachSTART(.*) END
. Ersetzen mitSTART\1 neuer Inhalt END
- Jedem Zeilenanfang etwas hinzufügen: Suchen nach
^
. Mit dem ersetzen, was an den Zeilenanfang soll. - Jedem Zeilenende etwas hinzufügen: Suchen nach
$
. Mit dem ersetzen, was ans Zeilenende soll. - Jedem Zeilenanfang und jedem Zeilenende etwas hinzufügen: Suchen nach
^(.+)$
. Mitxy\1ab
ersetzen.xy
undab
nach eigenen Wünschen verändern. - Alle Zeichen löschen bis auf Zeichen von ANFANGSZEICHEN bis ENDZEICHEN: Suchen nach
.*ANFANGSZEICHEN.(.*?).ENDZEICHEN.*
. Ersetzen mit/1
. - Zeilenumbrüche in „Ersetzen durch“ einfügen: Unter „Ersetzen durch“ die Zeilenumbrüche mit „\n“ eingeben.
Hinweis: Es ist nicht möglich mehrere Zeilen (mit wirklichen Zeilenumbrüchen) in das „Ersetzen durch“-Feld einzufügen. Es wird in diesem Fall immer nur die letzte Zeile (des eingefügten Textblocks) genommen. - Alle Zeichen nach bestimmtem ZEICHEN löschen: Suchen nach
ZEICHEN.*
. Ersetzen mit nichts. Darauf achten dass. findet \r und \n
nicht aktiviert ist. Wenn zu suchendes Zeichen Klammer ist nach\(
suchen.[1] - Alle Zeichen vor bestimmtem ZEICHEN löschen: Suchen nach
.*ZEICHEN
. Ersetzen mit nichts. - Alle Zeichen von ANFANGSZEICHEN bis zum ENDZEICHEN löschen: Suchen nach
ANFANGSZEICHEN[^ENDZEICHEN]*ENDZEICHEN
. Ersetzen mit nichts.